DE | EN |
Das Angebot unterstützt Kinder zwischen vier und 16 Jahren in ihrer sozialen, geistigen und körperlichen Entwicklung. Die speziell ausgebildeten Pferde helfen den Kindern, leichter mit herausfordernden Situationen im Alltag umgehen zu können. Durch die kontinuierliche Teilnahme unterstützt die Reitgruppe die Kinder zielgerichtet dabei, ihre sozialen Kompetenzen im Umgang miteinander zu erweitern und klare Regeln und Strukturen zu erfahren und anzunehmen. Im Umgang mit dem Pferd entwickeln sie ein besseres Körperbewusstsein, Selbstkontrolle, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, verantwortungsvolles Handeln und Rücksichtnahme.
Durch gymnastische Übungen auf dem Pferderücken wird die Wahrnehmung der Grob- und Feinmotorik trainiert. Entspannungsübungen und die Erfahrung des Getragenwerdens geben den Kindern die Möglichkeit, mit ihren seelischen Befindlichkeiten in Kontakt zu kommen und diese zu artikulieren. Die Pflege des Pferdes fördert das Verantwortungsgefühl der Kinder und schult ihre Teamfähigkeit: Die Kinder lernen sich gegenseitig zu unterstützen und Hilfestellung zu leisten.
Da das sozialpädagogisch begleitete Reiten Teil der flexiblen Erziehungshilfe ist, spielen die Eltern eine wichtige Rolle im Hilfeprozess. Eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen und dem Umfeld des Kindes ist daher eine notwendige Voraussetzung für den Erfolg unserer Arbeit.
Der Reitstall bietet neben den Pferden und anderen Tieren viel Platz für Bewegung an der frischen Luft.
Bei Interesse an dieser speziellen Form der Hilfen zur Erziehung wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen des zuständigen Jugendamtes.
Ansprechpartner/innen:
Marko Schmicker
Bereichsleitung
Tel. 0151 - 56 16 35 27
Katarzyna Ibraimovic
Leitung Standort Spandau
Tel. (030) 64 31 75 46
Mobil 0151 - 56 12 95 07
Momentan bietet AspE e.V.
zwei Reitgruppen an. Die Kinder treffen sich in den Räumen von AspE
e.V. in der Brusendorfer Straße 20 und fahren dann gemeinsam mit den
BetreuerInnen zu dem Reitstall.