DE | EN |
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die sich in einer entwicklungsgefährdenden Lebenssituation befinden und Hilfe brauchen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt erhalten sie Unterstützung und Begleitung durch unsere sozialpädagogischen Fachkräfte z. B. bei Orientierungslosigkeit und aktuellen Krisen (Drogengefährdung, Straffälligkeit, Beziehungsprobleme, Konflikte im Elternhaus usw.), Schul- und Ausbildungsverweigerung, psychischen Probleme und Störungen, fehlendem Zugang zu gesellschaftlichen Angeboten und sozialen Netzwerken und bei der Ablösung aus der Herkunftsfamilie oder aus einer stationären Einrichtung.
Über die intensive Einzelbetreuung erhält der junge Mensch folgende Unterstützung:
Der Aufbau einer Vertrauensbeziehung zu dem jungen Menschen ist durch Empathie, Offenheit und Akzeptanz geprägt. Hierfür verfügen unsere MitarbeiterInnen über Zusatzqualifikationen und spezialisiertes Fachwissen. Bei Bedarf können auch Fachkräfte mit entsprechenden Sprachkenntnissen eingesetzt werden. Grundsätzlich gestaltet sich unsere Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe.
Bei Interesse an dieser speziellen Form der Hilfen zur Erziehung wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen des zuständigen Jugendamtes.
Ansprechpartner/innen:
Marko Schmicker
Bereichsleitung
Tel. 0151 - 56 16 35 27
Katarzyna Ibraimovic
Leitung Standort Spandau
Tel. (030) 64 31 75 46
Mobil 0151 - 56 12 95 07