DE EN
Logo AspE e.V. Ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfe

Stellenangebote

AspE e. V., freier Träger der Jugendhilfe in Berlin, sucht

 

März 2023

Stellvertretende Bereichsleitung für Schulsozialarbeit (m/w/d)

Teilzeit, 20 Stunden, teilweise in Homeoffice möglich – während der aktuellen Krankheitssituation
ist auch die kommissarische Übernahme der Bereichsleitung erwünscht 

...weiterlesen

Über uns:
AspE e.V. ist seit 1996 ein Jugendhilfeträger in Berlin mit dem Schwerpunkt interkulturelle Familienarbeit. Mit unseren rund 80 Mitarbeiter*innen erbringen wir soziale Dienstleistungen in der Schulsozialarbeit, den ambulanten Hilfen und der Kindertagesbetreuung an Grundschulen, FamilienForen, dem IBAS und einer Kita.

Unsere Arbeit ist geleitet von der Überzeugung, dass unsere Gesellschaft eine multiethnische, kulturell vielfältige und von verschiedenen Religionen getragene Realität ist. Unsere Mitarbeiter*innen spiegeln diese Gegebenheiten wieder und sprechen viele Sprachen, alle gemeinsam schaffen täglich Vertrauen, bauen Brücken und bieten Hilfe an.

Unsere drei FamilienForen stehen als Orte der Begegnung mit zahlreichen Beratungsangeboten allen Kindern, Jugendlichen und Erziehungsberechtigten offen. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Eltern zahlreiche Angebote in den Bereichen Ambulante Erziehungshilfen und Schulsozialarbeit.

Unsere Angebote im Rahmen der Schulsozialarbeit erbringen wir in Grundschulen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Schulsozialarbeiter*innen von AspE e.V. unterstützen junge Menschen in ihrer Persönlichkeits­entwicklung und helfen dabei, Bildungsbenachteiligungen abzubauen und Schulabschlüsse zu erreichen. 

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind maßgeblich verantwortlich für die operative Umsetzung strategischer Vorgaben
    und wirken bei der Entwicklung von Bereichs- und Angebotsstrategien aktiv mit.
  • Sie sind verantwortlich für Fachcontrolling, Fachaufsicht und Fachberatung der Abteilung.
  • Sie steuern das Personal der Abteilung und üben die Dienstaufsicht aus.
  • Sie sind verantwortlich für die Belegung und Auslastung der Angebote und steuern die Wirtschaftlichkeit
    der Leistungen, Projekte und Einrichtungen der Abteilung.
  • Sie gestalten die Kooperationsbeziehungen mit Auftraggeber*innen, Fachämtern sowie Schulleiter*innen
    und wirken aktiv in regionalen Jugendhilfe-Gremien mit.
  • ISEF-Erfahrung und Beratung sind ein zentraler Baustein: Kinderschutzberatung des Kollegiums Ihre tägliche Arbeit.
  • Hauptaugenmerk liegt auch auf Fort-, Weiterbildung und Supervision unserer Mitarbeiter*innen.

Anforderungen und Qualifikationen:

  • Sie verfügen über eine berufliche Qualifikation im sozialen Bereich, mit abgeschlossenem
    pädagogischem Studium (Diplom; Bachelor; Master).
  • Sie bringen optimalerweise Erfahrungen in der Führung und Leitung von Mitarbeiter*innen mit.
  • Sie überzeugen durch umfassende Fachkenntnisse im Bereich Schulsozialarbeit.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und gutes Organisationsvermögen.
  • Sie bringen Erfahrungen in der Kooperation mit Fachämtern, der Schnittstelle Schule – Jugendhilfe
    und in der Netzwerkarbeit mit.
  • Sie überzeugen im Auftreten und in der Kommunikation.
  • Sie bringen eigene Ideen mit und sind motiviert, den Bereich weiterzuentwickeln.
  • Im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen überzeugen Sie durch sicheres Handling.

Das bieten wir:

  • Bezahlung ähnlich TV-L Berlin
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen in neue Bereiche des Unternehmens
  • Supervision / Intervision für die Qualitätssicherung der täglichen Arbeit
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Feld der Schulsozialarbeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Überstundenausgleich über Arbeitszeitkonto
  • Work-Life-Balance – guter Wechsel zwischen Arbeit, Familie und Hobbies
  • Gesundheitsvorsorge / Gesundheitsförderung, bspw. Rückenschulung, mentale Unterstützung
  • Home-Office zum Teil möglich

Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. 

Werden Sie Teil unseres Teams!
Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Motivation,
Zeugnisse unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
bewerbung-schulsozialarbeit @aspe-berlin.de 

Anzeige einklappen...

 

März 2023

Erzieher*in (oder vergleichbar)

für den »Kindertreff Waschküche« – ab Januar 2023 

...weiterlesen

Wir suchen ab Januar 2023 eine Erzieher*in (oder vergleichbar) als Ergänzung für unser Team in der Waschküche, Heinrich-Schlusnus-Straße in 12057 Berlin-Neukölln.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20-25 Stunden. Die Kernarbeitszeiten sind Montag bis Freitag sowie zwei Samstage im Monat. Die Arbeitsuhrzeiten sind nachmittags bis in den frühen Abend. Das monatliche Bruttogehalt orientiert sich am TV-L

Wer wir sind:
Der Kindertreff „Waschküche“ ist ein Ort, an dem die Besucher*innen verlässliches Fachpersonal vorfinden. Die Pädagog*innen der Einrichtung arbeiten bedarfsspezifisch und stehen den Kindern empathisch mit Rat und Tat zur Seite, bieten ihnen Anregungen, Räume und Möglichkeiten zur vielseitigen Gestaltung ihrer Freizeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Begleitung der Kinder und Jugendlichen im täglichen pädagogischen Angebot
  • Eigenverantwortliche Planung und Strukturierung der regelmäßigen Angebote im offenen pädagogischen Betrieb
  • Unterstützung bei der Dokumentation- und der Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten:

  • eine Ausbildung als Erziehr*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft, die Zusammenarbeit diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch zu gestalten
  • Interesse an den Kindern, Jugendlichen und Familien und ihren Lebensverhältnissen
  • Überzeugendes, authentisches, zugewandtes und vitales Auftreten
  • Die Identifikation mit den Werten und dem Leitbild des AspE e.V.
  • Flexibilität bei der Arbeit und den Arbeitsabläufen
  • Bereitschaft zur Selbstreflektion und fachlichen Weiterentwicklung
  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit im Kontext einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung

Wir bieten Ihnen:

  • die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, erfahrenen und diversitätssensiblen Team
  • gute Arbeitsbedingungen in vertrauensvoller Atmosphäre
  • die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen
  • Sonderleistungen
  • Gehalt in Anlehnung an TV-L

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mai  
an Herrn Franz Bachmann:

f.bachmann@aspe-berlin.de

Anzeige einklappen...

 

März 2023

Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in (oder vergleichbar)

für den »Kindertreff Waschküche« – ab Januar 2023 

...weiterlesen

Wir suchen ab Januar 2023 eine Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (oder vergleichbar) als Ergänzung für unser Team in der „Waschküche“, Heinrich-Schlusnus-Str. 1/3 in 12057 Berlin-Neukölln. 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25-30 Stunden. Kernarbeitstage sind Montag bis Freitag sowie zwei Samstage im Monat, Kernarbeitszeiten sind nachmittags bis in den frühen Abend. Das monatliche Bruttogehalt orientiert sich am TV-L.

Wer wir sind:
Der Kindertreff „Waschküche“ ist ein Ort, an dem die Besucher*innen verlässliches Fachpersonal vorfinden. Die Pädagog*innen der Einrichtung arbeiten bedarfsspezifisch und stehen den Kindern empathisch mit Rat und Tat zur Seite, bieten ihnen Anregungen, Räume und Möglichkeiten zur vielseitigen Gestaltung ihrer Freizeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Anregen, Anleiten und Begleiten der Kinder und Jugendlichen im täglichen pädagogischen Angebot
  • Planung und Strukturierung des regelmäßigen offenen pädagogischen Betriebs sowie bedarfsspezifischer Angebote
  • Unterstützung bei der konzeptuellen und pädagogischen Entwicklung des Projektes
  • Unterstützung bei der finanziellen Planung und Abrechnung des Projektes, sowie Antragstellung für Drittmittel .
  • Einsatzplanung und Betreuung des Teams sowie der Honorarkräfte
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation, Erstellung von Sachberichten

Wir erwarten:

  • einen Studienabschluss als Sozialpädagog*in/-arbeiter* bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft, die Zusammenarbeit diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch zu gestalten
  • Interesse an den Kindern, Jugendlichen und Familien und ihren Lebensverhältnissen
  • Überzeugendes, authentisches, zugewandtes und vitales Auftreten
  • Identifikation mit den Werten und dem Leitbild des AspE e.V.
  • Flexibilität bei der Arbeit und den Arbeitsabläufen
  • Bereitschaft zur Selbstreflektion und fachlichen Weiterentwicklung
  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit im Kontext einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung

Wir bieten Ihnen:

  • die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, erfahrenen und diversitätssensiblen Team
  • gute Arbeitsbedingungen in vertrauensvoller Atmosphäre
  • die Möglichkeit, eigene Pädagogische Ideen und Konzepte zu implementieren
  • die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen
  • Sonderleistungen
  • Gehalt in Anlehnung an TV-L

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mai  
an Herrn Franz Bachmann:

f.bachmann@aspe-berlin.de

Anzeige einklappen...

 

März 2023

2 Sozialpädagog*innen oder -arbeiter*innen
bzw. Bewerber*innen mit vergleichbarer Qualifikation (w, m, d)

für den Bereich Schulsozialarbeit an zwei Grundschulen in Berlin-Neukölln – ab sofort

...weiterlesen

Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich der Schulsozialarbeit und/oder den ambulanten Hilfen zur Erziehung
sowie Sprach- und Kulturkompetenzen.

Wir bieten:

  • Anstellungen im Umfang von 20 bis 30 Wochenstunden zzgl. Schulsekretärinnenmodell
  • Bezahlung orientiert am TVL entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung (TVL-S11b)
  • Zusammenarbeit mit den an der Schule sowie an anderen Schulen tätigen Schulsozialarbeiter*innen
    unseres Diversitäts-orientierten Trägers
  • 4-wöchentlich Supervision
  • regelmäßige Fortbildungen

 

Die vorerst bis zum 31. 12. 2022 befristeten Stellen werden nach erfolgten Leistungsvereinbarungen
für 2023 ff. entsprechend verlängert.
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail an
schulsozialarbeit@aspe-berlin.de
oder postalisch an:
AspE e.V.
Vera Helligrath
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin 

Anzeige einklappen...

 

März 2023

Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (oder adäquat Qualifizierte)

für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung an unseren Standorten
Berlin / Neukölln oder Berlin / Spandau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet 

...weiterlesen

Wir führen im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung Hilfemaßnahmen nach §27 i.V.m. §§18.3, 29, 30, 31 SGB VIII im Auftrag der Berliner Jugendämter durch. Unter größtmöglicher Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern unterstützen wir die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien.

Wir bieten:

  • die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, erfahrenen und diversitätssensiblen Team
  • gute Arbeitsbedingungen in vertrauensvoller Atmosphäre
  • fachliche Begleitung: Unser eigens konzipiertes Mentoring-Programm
    unterstützt Ihre sorgfältige und strukturierte Einarbeitung
  • Im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen wir u. a. die Durchführung
    von Präventionsmaßnahmen zur psychischen und physischen Gesundheit.
  • Gehalt in Anlehnung an TV-L
  • Zuschuss zu Direktversicherungen
  • 30 Urlaubstage im Jahr

Wir erwarten:

  • einen Studienabschluss als Sozialpädagog*in/-arbeiter*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation 
  • Bereitschaft zur Selbstreflektion und fachlichen Weiterentwicklung
  • Kenntnisse über systemisches Arbeiten mit Familien
  • Kenntnisse in rechtlichen, sozialpädagogischen, psychologischen und methodischen Grundlagen
  • Wir freuen uns über zusätzliche Sprachkompetenz einer der folgenden Sprachen: z. B. Türkisch,
    Rumänisch, Bulgarisch, Serbokroatisch, Rromanes, Kurdisch, Arabisch, Farsi, Urdu.

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung von Familien nach §§ 18.3, 29, 30 und 31 SGB VIII
  • Trägerbezogene Arbeit zur Qualitätssicherung (Supervision, Fortbildung, Teamsitzung,
    kollegiale Beratung, Dokumentation)
  • Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen (z. B. Jugendamt)
  • Koordination und Vernetzung mit anderen Hilfs-, Betreuungs- und Beratungsangeboten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung,
gerne per E-Mail im PDF-Format 
an Herrn Marko Schmicker:

m.schmicker@aspe-berlin.de

Anzeige einklappen...

 

März 2023

Pädagog*innen für den Bereich schulischer Lernförderung an Neuköllner Grundschulen

(bevorzugt Student*innen des Lehramts, der Sozial- und Sonderpädagogik –
ggf. auch Absolvent*innen anderer Ausbildungsgänge)
zum Schuljahr 2022/23

...weiterlesen

Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich Lernförderung/Nachhilfe.

Wir bieten:

  • Festanstellung im Umfang von 3 bis 15 Wochenstunden - die Bezahlung erfolgt orientiert am TVL
  • Zusammenarbeit mit den an den Schulen tätigen Schulsozialarbeiter*innen unseres Trägers

 

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail an
schulsozialarbeit@aspe-berlin.de
oder postalisch an:
AspE e.V.
Vera Helligrath
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin 

Anzeige einklappen...

 

NACH OBEN

 
Der Paritätische Berlin Logo   Initiative Transparente Zivilgesellschaft   T_Rest Berlins soziales Netzwerk     AspE e.V.
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin
Telefon +49 (0)30 624 33 69
Fax +49 (0)30 74 76 84 74
info@aspe-berlin.de

 

zur Facebookseite  
E-Mail | Ansprechpartner | Inhaltsübersicht | Datenschutz | Startseite | Impressum