DE | EN |
Mit unseren Angeboten zur Betreuungshilfe unterstützen wir Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen, begleiten sie und fördern ihre Selbstständigkeit. Die Ursachen für diesen Bedarf können sehr unterschiedlich sein, z. B. Integrationsprobleme, Schul- und Lernschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerung, Verhaltensauffälligkeiten, Verselbständigungsprobleme oder psychische Krisensituationen. Die individuelle Hilfe schließt in der Regel auch begleitende Elternarbeit ein.
Ziele sind z.B.:
In der Betreuungshilfe geht es um die Förderung emotionaler, kognitiver und sozialer Fähigkeiten zur Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und aktuellen Krisen im familiären Umfeld. Den Kindern oder Jugendlichen und ihren Familien stehen wir respektvoll, unvoreingenommen, wertschätzend und interessiert zur Seite.
Neben der Deeskalation spielt die Sicherung der Stellung des Kindes in der Familie, die Förderung der Selbsthilfe und des Selbstwertgefühls und die exemplarische Begleitung der jungen Menschen in typischen Lebenssituationen eine wichtige Rolle. Dafür bieten wir Hilfeangebote, die an konkreten Problemen anknüpfen und nah an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen platziert sind.
Bei Interesse an dieser speziellen Form der Hilfen zur Erziehung wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen des zuständigen Jugendamtes.
Ansprechpartner/innen:
Marko Schmicker
Bereichsleitung
Tel. 0151 - 56 16 35 27
Katarzyna Ibraimovic
Leitung Standort Spandau
Tel. (030) 64 31 75 46
Mobil 0151 - 56 12 95 07