In unseren drei wöchentlichen Café-Treffs finden Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte Beratung, Unterstützung, Kontakte und Ausflugsangebote in der Stadt. Über die drei Treffs hinaus bieten wir individuelle Beratung und Unterstützung bei verschiedensten Fragen (Asylverfahren, Einwanderungsbehörde, Job, Gesundheit u. ä.). Wir freuen uns immer über Besuch und Engagement von Berliner*innen auch ohne eigene Fluchtgeschichte.
Ort: Bona-Peiser-Projekträume, Oranienstraße 72, 10969 Berlin
Alle Treffs stehen natürlich auch Berliner*innen ohne Fluchterfahrungen offen, die Kontakte zu Geflüchteten knüpfen wollen und /oder sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Vor Ort haben wir ein Projektteam von insgesamt 5 Kolleg*innen, die nicht nur die Sozialberatung in verschiedenen Sprachen übernehmen (aktuell Persisch, Arabisch, Deutsch, Französich, Englisch, Hebräisch, Ukrainisch, Russisch), sondern auch zusätzlich individuelle Beratungen und Begleitungen außerhalb des Treffs für einzelne Menschen / Familien übernehmen – soweit unsere Kapazitäten reichen: Begleitungen bei der Wohnungssuche, bei der Job-Suche, zum Einwanderungsamt, zum Flüchtlingsamt, zu Arzt- oder Anwaltterminen usw.
Von Zeit zu Zeit laden wir Expert*innen zu interessanten Themen in unsere Treffs ein oder veranstalten gemeinsame Ausflüge in der Stadt.
Spenden:
Wer unser Projekt unterstützen will, kann dies gerne über betterplace.org tun!